Cavi·art® macht den Unterschied!
- Cavi·art® trägt zur Sicherung der künftigen Fischbestände, der biologischen Vielfalt und der maritimen Ökosysteme bei.
- Wenn Sie Cavi·art® statt Fischrogen verwenden, verhindern wir, dass wir die nächste Generation Fisch verbrauchen und damit das Ökosystem des Meeres zerstören.
- Wir tragen dazu bei, dass die Biomasse in den Meeren nicht nur erhalten bleibt, sondern auch erhöht wird.
- Unser veganer Kaviar kann unter anderem Seehasenrogen, Capelinrogen, Heringsrogen, Lachsrogen und Rogen von Fliegenden Fischen ersetzen.
- Wir verwenden nachhaltigen Seetang aus Frankreich und Norwegen.
Viele sind überzeugt davon, dass Cavi-art® einen Beitrag leistet und empfehlen daher unsere Produkte:
Lesen Sie im nächsten Abschnitt mehr über unseren pflanzlichen Kaviar.
Cavi·art® macht einen Unterschied – und ist die Zukunft des Rogens
Wir tragen zu einer intelligenteren, schonenderen und nachhaltigeren
Nutzung der Meeresressourcen bei. Verwenden Sie Cavi·art® statt Fischrogen, verhindern wir gemeinsam, dass wir die nächste Generation Fisch verbrauchen und damit das Ökosystem des Meeres zerstören.
So helfen wir gemeinsam, die Fischbestände der Zukunft zu erhalten.
Wir kämpfen darum, die Biomasse in den Meeren nicht nur zu erhalten, sondern auch zu erhöhen. Es ist jetzt notwendig zu handeln, um den Fischbeständen zu helfen.
Lesen Sie, warum Sie nachhaltig essen müssen
Lesen Sie, warum es gesund ist, pflanzlich zu leben
Der Ozean ist ein sensibles Ökosystem, das mit Respekt behandelt werden muss. Deshalb stellen wir Anforderungen an unsere Algenlieferanten und fordern, dass die Algen unter natürlichen Voraussetzungen geerntet werden, sodass die Produktion von Cavi·art® durchgehend nachhaltig ist und zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts im Meer beiträgt.
Unsere Produkte leisten einen Beitrag zum globalen UN-Ziel Nr. 14.